Am vergangenen Sonntag reisten wir zum Auswärtsspiel nach Großbardorf. Wir hatten uns viel vorgenommen und mit dem nötigen Selbstvertrauen aus dem letzten Heimspiel kamen wir gut in die Partie. Doch Großbardorf presste uns hoch und kam durch zu einfache Fehler direkt in der 5. Minute zur Führung. Direkt vom Anstoß weg gingen die Gallier in die Offensive und konnten nur wenige Minuten später auf 2:0 erhöhen. (11.).

Ab diesem Zeitpunkt waren wir komplett aus dem Rhythmus und es gelang so gut wie nichts mehr. Dennoch versuchten wir alles, um in unser Spiel zurückzukommen. Kurz vor dem Pausentee gelang dem Gegner das 3:0 (35.) und ging mit einer klaren Führung in die Halbzeit.

Nach Wiederbeginn stellte der Trainer um und wir versuchten das Spiel an uns zu reißen. Wir kamen besser ins Spiel und die Partie wurde ausgeglichener. Durch eine Unachtsamkeit gerieten wir kurz darauf in Bedrängnis. Großbardorf nutzte dies eiskalt und erhöhte auf 4:0 (45.). Wir gaben dennoch nicht auf und erspielten noch die eine oder andere Chance. Am Ende stand ein klarer 4:0 Erfolg für Großbardorf, welcher auch absolut in Ordnung geht.

Heute kamen wir nicht richtig in Fahrt, wurden vom Gegner gut zugestellt und mussten eine nicht unverdiente Niederlage quittieren.

Am kommenden Sonntag empfangen wir im Heimspiel die Eintracht Bamberg. Wir freuen uns auf tolle Unterstützung und ein gutes Spiel.

Manuel Meinelt

 

Nach dem Aufstieg in der letzten Saison und der langen Pause bedingt durch COVID19 startete die U15 am Mittwoch, den 08.09.2021 endlich in die neue Saison.

Don Bosco Bamberg – JFG Churfranken

Wir mussten direkt im ersten Spiel den schweren und langen Weg zu DonBosco Bamberg antreten.

Bei schönstem Wetter und auf einem top Sportgelände war unseren Jungs die Nervosität deutlich anzumerken.

Von Anfang bestimmte Don Bosco das Spielgeschehen und drückte unsere Mannschaft tief in die eigene Hälfte. Angriff für Angriff rollte auf die Defensive zu. Im Kollektiv und mit viel Laufarbeit und Kraft entschärften wir geschickt, manchmal auch mit dem nötigen Glück Chance um Chance. Aufgrund der spielerischen Stärke des Gegners konnten wir nur vereinzelt Nadelstiche und wenig entlastende Angriffe fahren. In der 60. Minute fiel dann nach einer Flanke und einem Kopfball das 1:0 für den Gegner. Die verbleibenden Spielminuten ging jeder nochmal an seine Reserven und versuchte alles, um das Ergebnis nicht noch höher ausfallen zu lassen und doch noch einen Punkt aus Bamberg zu entführen. Leider war es uns an diesem Abend nicht möglich.

Aufgrund der doch deutlichen Überlegenheit gepaart mit der Nervosität und den neuen Eindrücken geht der Sieg für Don Bosco Bamberg absolut in Ordnung, doch wir haben gezeigt, dass wir uns vor keinem Gegner verstecken müssen und konnten dann doch positiv auf das kommende Spiel gegen 1. FC Sand blicken.

JFG Churfranken – 1. FC Sand

Direkt den Sonntag drauf, durften wir im ersten Heimspiel zuhause gegen den 1. FC Sand ran. Die Bedingungen waren top. Wir hatten das letzte Spiel gut aufgearbeitet und die Jungs waren wieder regeneriert und waren von Beginn an heiß und fokussiert heute ihr Spiel positiv zu gestalten.

Ab dem Anpfiff bauten wir den Druck auf den Gegner auf und versuchten über die Außenspieler unsere Angriffe zu fahren. Man merkte direkt, dass heute was zu holen ist. Es dauerte nicht lang und wir setzten die Abwehrreihe unter Druck und Pascal Strupeck konnte sich den Ball im gegnerischen 16er erobern und schob gekonnt von halblinks ins lange Eck am Keeper vorbei ein. Nun kam Sand etwas besser ins Spiel, die Zweikämpfe wurden etwas ruppiger und der Schiedsrichter hatte alle Hände voll zu tun, das Geschehen in Schach zu halten.

Unsere Defensive geleitet von Marlon Dehner nahm die Zweikämpfe an und entschärfte Angriff um Angriff. So ging es mit einer verdienten Führung in die Halbzeitpause.

Zu Wiederbeginn wollten unsere Jungs direkt ein schnelles Tor nachlegen und begannen das Spiel druckvoll mit vielen schnellen Angriffen aus einer sicheren Abwehr heraus.

So kamen wir zu einer Schussmöglichkeit aus dem linken Halbfeld. Der Gegner bekam ein Bein dazwischen, fälschte den Schuss noch ab, aber dieser landete direkt vor den Füßen von Noel Breunig. Noel tanzte leichtfüßig und entschlossen den Torwart aus und schob mit einem leichten Schmunzeln den Ball ins leere Tor (41.). Wir ließen nicht nach und versuchten die Partie nun für uns zu entscheiden. In der 51. Minute fuhren wir einen schönen Angriff und Pascal Strupeck kam im linken 16er zum Schuss. Leider scheiterte er das zweite Mal am Pfosten.

Doch wer dachte, dass es das gewesen war, täuschte sich. Sand mobilisierte die letzten Kräfte. In unseren Reihen wurde diese deutlich weniger und durch eine starke Einzelleistung des gegnerischen Stürmer mussten wir den Anschlusstreffer hinnehmen.

Jetzt wurde es hektisch. Sand ging die letzten Minuten in totale Offensive und wir stemmten mit allem was wir hatten dagegen. Dann endlich der erlösende Schlusspfiff und man konnte merken, welche Erleichterung von unseren Jungs abfiel. Zum Ende hin wurde es unnötig eng, aber der Sieg war absolut verdient und hätte durch eine bessere Chancenverwertung auch gerne höher ausfallen können.

Am kommenden Wochenende geht es auswärts mit dem Bus nach Großbardorf. Auch hier wollen wir etwas Zählbares mitnehmen.

Wir bedanken uns für die zahlreichen Zuschauer und die tolle Unterstützung und hoffen euch wieder zu unseren nächsten Spielen begrüßen zu dürfen.

Anfragen und Platzreservierungen für die Auswärtsfahrten können mit Christof Dehner oder Manuel Meinelt abgestimmt werden.


Die nächsten Spiele:

Sonntag, den 19.09.2021 – 15:00 Uhr      TSV Großbardorf – JFG Churfranken

Sonntag, den 26.09.2021 – 11:00 Uhr      JFG Churfranken – FC Eintracht Bamberg

 

Manuel Meinelt

 

Mannschaftskader

 

Stehend v.l.n.r.: Betreuer Lars Löbel, Tom Ackermann, Bastian Oberle, Marius Becker, Luca Bein, Ben Groß, Ahmet Taskin, Marlon Dehner, Noel Breunig, Aleksan Yalcin, Emilio Niederhaus, Paul Funke, Elias Hauck, Trainer Stefan Cappelletti

Sitzend v.l.n.r.: Julian Siebenlist, Nikita Koller, Leonard Putz, Ben Strebel, Aaron Lieb, Ben Faßhauer, Noa Meinelt, Gianluca Cappelletti, Pascal Strupeck, Leon Kremer, Arne Morgenroth

Manuel Meinelt

 

Als vor 3 Jahren Lina Ballmann zur JFG Churfranken wechselte, war die Bundesliga nur ein Traum.

In einer reinen Jungenmannschaft stand Lina keineswegs ihren männlichen Mannschaftskammeraden nach. Im Gegenteil. Lina konnte mit ihrem Ehrgeiz, ihrem Spielwitz und vor allem der Teamfähigkeit sich zu einer festen Größe in der Mannschaft entwickeln.

Sie durchlief den DFB Stützpunkt, sowie die Auswahlmannschaften bis hin zum erweiterten Kreise der Jugendnationalmannschaft.

Seit dem 1.7.2021 ist sie nun fester Bestandteil der U17 Juniorinnen der Eintracht aus Frankfurt.

Eine große Sache für ein Mädel vom Lande.

 

 

Wir haben Lina ein paar Fragen gestellt:

JFG: Lina, vorab einmal Glückwunsch zu deinem Schritt und Erfolg, ab der kommenden Saison das Trikot der Eintracht Frankfurt zu tragen. Ab wann war es dir klar, dass du diesen Schritt gehen möchtest und kannst?

Lina: Wirklich Danke euch. Mir war es schon immer klar, dass es den Punkt geben wird, zu einer Mädchen- bzw. Frauenmannschaft zu wechseln und da ich die Chance, noch ein Jahr Bundesliga zu spielen und mir einen großen Traum erfüllen zu können, nutzen wollte, war es für mich eigentlich klar, den nächsten Schritt zu gehen.

JFG: Was war der Grundstein das du diesen Weg gehen konntest?

Lina: Dass der Verein, mein Trainer Jürgen Schmucker und das gesamte Trainerteam immer auf mich und meine Leistungen gezählt haben, mich immer von Anfang an haben spielen lassen und mir das nötige Vertrauen entgegengebracht haben, mich gegen ältere Gegen-& Mitspieler behaupten zu können.

JFG: Wenn du dich zurück erinnerst an die Zeit bei der JFG bzw. der JFG Untere Elsava, was waren deine schönsten Momente?

Lina: Angefangen bei der JFG Untere Elsava, den Meistertitel in der D-Jugend 2015/16, der mir immer im Gedächtnis bleiben wird, bis zu meiner ersten Saison bei Churfranken, in welcher wir, als eingespieltes Team, den 3. Platz in der BOL geholt haben.

JFG: Auf was freust du dich bei der Eintracht am meisten und was wirst du am meisten vermissen?

Lina: Am meisten freue ich mich Bundesliga Erfahrungen zu sammeln und gegen Mannschaften wie München zu spielen. Vermissen werde ich auf jeden Fall die Auswärtsspiele mit anschließendem McDonalds Besuch 😂, nur ein Spaß, ich werde sehr die Jungs und die ganze Fußballfamilie bei der JFG vermissen, die mich von Anfang an herzlich aufgenommen haben.

JFG: was kannst du deinen Freunden und ehemaligen Mannschaftskollegen mit auf den Weg geben, um einen ähnlichen Schritt wie du ihn gehen konntest, ebenfalls einzuschlagen?

Lina: Habt Spaß am Fußball spielen und auch wenn etwas nicht so läuft, wie man es sich vorstellt, nicht aufzugeben, den Kopf nicht hängen lassen und weiter machen.

JFG: Lina vielen Dank für deine Zeit und das du uns Rede und Antwort gestanden hast! Wir wünschen dir alles erdenklich Gute und sportlichen Erfolg auf deinem weiteren Wege.

Wir danken dir für die letzten Jahre, in denen du Teil der JFG Familie warst.

Und sollte dir die Heimat fehlen, steht dir jederzeit bei der JFG die Türe offen.

Viel Spaß und vor allem die Portion Durchsetzungsvermögen mit dem Quäntchen Glück! Du wirst deinen Weg gehen!

Vielen Dank.

Lina: Nochmals Danke an den ganzen Verein, das komplette Trainerteam und die Jungs, es war eine wirklich tolle Zeit mit euch, an die ich mich immer gerne zurückerinnern werde.

 

Zur Person:

Name: Lina Ballmann

Geb.: 25.02.2005 in Erlenbach

Wohnhaft: Eichelsbach

Schule: Gymnasium Elsenfeld

Sportliche Erfolge: Bayernauswahl, 3. Platz BOL, 2. Platz Süddeutscher Meister

Lebensmotto: Gehe deinen Weg und lass die Leute reden.